Winterdienst in Roetgen -
Gemeinsam sorgen wir für
sichere Wege

Freie Gehwege - Sicherheit für alle

Räumen Sie den Gehweg vor Ihrem Haus so frei, dass mindestens 1,50 Meter Platz sind. So haben Fußgänger, Kinderwagen und Rollstuhlfahrer genug Platz. Am besten räumen Sie direkt nach dem Schneefall oder wenn es glatt wird. Wenn der Schnee über Nacht liegen bleibt, muss der Weg spätestens bis 7 Uhr (an Sonn- und Feiertagen bis 9 Uhr) wieder frei sein.

Streuen - aber clever!

Bitte kein Streusalz oder Chemie, das ist schlecht für Pflanzen und Umwelt. Besser:
Sand oder Splitt. Nur bei extremen Bedingungen wie Eisregen darf Streusalz eingesetzt werden -  und nur, wenn es wirklich nicht anders geht. Gerade bei Treppen, besonders steilen Gehwegen oder steilen Rampen darf ruhig gestreut werden, da zählt die Sicherheit!

Gemeinde übernimmt die Gehwege auf Hauptstrecken und die Haltestellen

Auf den Gehwegen wichtiger Hauptstraßen und an Haltestellen übernimmt die Gemeinde Roetgen den Winterdienst. Dazu zählen u.a. die Bundesstraße (ab Grünepleistraße / Südstraße bis Gewerbegebiet), die Hauptstraße (ab Ampel bis Brandstraße) sowie die Jennepeter-, Lammerskreuz- und Faulenbruchstraße. Anwohner dieser Straßen müssen also nicht räumen oder streuen - das macht die Gemeinde für Sie.

Wohin mit dem Schnee?

Bitte schieben Sie den Schnee auf den an die Fahrbahn angrenzenden Teil des Gehweges. Wenn dort kein Platz ist, darf er auch am Fahrbahnrand gelagert werden, aber so, dass niemand gefährdet oder behindert wird. Schnee oder Eis vom eigenen Grundstück gehören nicht auf die Straße oder Gehwege - das kann andere schnell zum Stolpern bringen.

Extra-Tipps rund ums Haus

Hydranten und Entwässerungsanlagen frei halten, damit sie im Notfall zugänglich bleiben. Salzhaltigen Schnee nicht an Bäume oder Grünflächen schieben, das schadet der Natur. Um Ihren Zaun, Vorgarten oder Ihre Einfahrt vor Schäden zu schützen, empfiehlt die Gemeinde, farbige Schneestangen (z. B. Holzpfähle) aufzustellen. So weiß jeder, wo Ihr Grundstück endet und der Winterdienst macht nichts kaputt.

Platz für die Räumfahrzeuge

Damit die Schneepflüge und Streuwagen gut durchkommen, bitte Mülltonnen und Autos nicht im Weg stehen lassen. Parken Sie am besten bei Schnee abseits der Straße - die Fahrzeuge brauchen mindestens 3,20 Meter Platz. Und denken Sie dran: Hecken oder Sträucher rechtzeitig zurückschneiden, wenn sie in den Gehweg wachsen. Das erleichtert den Winterdienst erheblich und sorgt dafür, dass die Wege in ausreichender Breite geräumt werden können.

Gemeinsam sicher durch den Winter!

Mit ein bisschen Einsatz von uns allen kommen wir sicher durch den Winter. Danke, dass Sie mitmachen - und bleiben Sie gesund und sicher in Roetgen!