
Bürgerbrief zu COVID-19 vom 29. März 2021
Liebe Roetgener*innen,
aufgrund des Infektionsgeschehens in der StädteRegion Aachen mit Inzidenzwerten über 100 hätte es eigentlich zu der bundesweit vereinbarten Notbremse und einer Rücknahme der zum 8. März 2021 vorgenommenen Öffnungen kommen müssen. Das Land hatte hierzu bereits am 26. März 2021 eine ab heute geltende Allgemeinverfügung erlassen, mit der u. a. für das Gebiet der StädteRegion die sogenannte „Corona-Notbremse“ angeordnet wurde.
Aufgrund einer entsprechenden Regelung in Nordrhein-Westfalen konnte die StädteRegion jedoch in Abstimmung mit dem Land die sogenannte „Test-Option“ ziehen. Dies erfolgte in Form einer Allgemeinverfügung der StädteRegion, die unter nachstehendem Link aufrufbar ist:
Allgemeinverfügung zur „Test-Option“ vom 27.03.2021 (PDF)
Somit bleiben bei tagesaktuellem bestätigten Schnell- oder Selbsttest weiterhin Öffnungen (z. B. Click and Meet, Museen, geschlossene Räume in Zoos und Tierparks) möglich. Auch Mannschaftssport mit bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren ist möglich, wenn alle getestet sind – ohne Tests ist dies nur mit 10 Kindern und zwei Betreuern möglich.
Weiterhin ohne vorherigen Test können demnach solche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, die auch vor dem 8. März 2021 erlaubt waren, z. B. der Besuch von Supermärkten und Friseuren oder auch die Wahrnehmung von Terminen im Rathaus.
Dies erscheint nicht durchgängig logisch und konsequent, entspricht jedoch den vorgegebenen Regeln in der Coronaschutzverordnung des Landes. Insofern ist es gut, dass sich die StädteRegion darum bemüht, das sogenannte „Tübinger Modell“ umsetzen zu dürfen.
Ein Selbsttest kann übrigens nur von einer berechtigten Stelle nachgewiesen werden, wenn er unter Fachaufsicht durchgeführt wurde. Man kann sich das negative Testergebnis also nicht selbst bescheinigen.
Für Rückfragen und Allgemeine Informationen (nicht für die persönliche medizinische Beratung) steht Ihnen das Corona-Info-Telefon von Stadt und StädteRegion Aachen unter 0241 510051 zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihr Jorma Klauss
CORONAVIRUS – aktuelle Informationen