VHS Südkreis – Neues Semesterprogramm

Das neue Programm der VHS Südkreis Aachen ist am 9. August 2023 als Beilage im Wochenspiegel und hier auf der Webseite zum Download erschienen. Interessierte können sich bei der Volkshochschule zu den neuen Kursen anmelden. Die Bildungsangebote der VHS sind direkt vor Ort einfach und schnell zu erreichen und ermöglichen vielfältigen und fundierten Wissens- und Kompetenzaufbau.

Die neuen Kurse beginnen ab dem 28. August.

Ein Leitmotiv ist dabei die Zukunftsfähigkeit: der Menschen, ihrer Kultur und Gesellschaft, in unserer Region und über deren Grenzen. Ein großes Thema ist und bleibt Energie und wie sich damit effizienter umgehen lässt: was bringt nun wirklich das GEG und wie kann mit Wärmepumpen und Photovoltaik reagiert werden?

Die VHS will helfen zu verstehen, wie Klimamodelle überhaupt funktionieren, und wie wir als Individuen und Gesellschaft lernen, gut mit dem Wandel zu leben, mit Beiträgen aus der Resilienzforschung und der Psychologie.

Weitere Hilfen zur guten Lebensgestaltung, sei es bei Notfällen bei Kindern, sei es zu Rente oder auch biografischem Schreiben werden ebenso geboten. Und es wird wieder spannende Historie, besonders aus der Region vermittelt, etwa zu Karl dem Großen, zur Römerstraße, zu Hitlers Inspektionsfahrten und zur Heimatdichtung. Naturerkundung gibt es mit Hermann Carl, im Erlebnismuseum oder im nahe gelegenen Venn. Hinzu kommen Tipps und Tricks vom erfahrenen Hundetrainer.

Eine feste Größe im VHS-Programm ist eine große Auswahl an Kursen zu EDV, Sprachen, Gesundheit, Sport und Kreativem. So kooperiert die VHS Südkreis nun auch mit dem Gesundheitskiosk der StädteRegion Aachen, der ab September jeden dritten Donnerstag im Monat unkomplizierte Hilfe bei Fragen zur eigenen Gesundheit anbietet sowie über die Funktionsweise des deutschen Gesundheitssystems und die zustehenden Leistungsansprüchen aufklärt.

Neben den bewährten Einführungskursen für EDV-Neustarter – auch im höheren Alter – gibt es neue Vorträge bzw. Kurse zu ChatGPT, LINUX oder Web-Programmieren mit JavaScript. Neu ist auch ein Englischkurs, der sich speziell an Beschäftigte in Betrieben und Verwaltung richtet, und in Präsenz als auch online besucht werden kann. Im Sportbereich kann jetzt auch Badminton gelernt werden. Wieder im Programm sind Einstiegskurse zu Fotografie und Videografie, mit versierten Fotografen als Kursleitung. Neben einer Reihe von Nähkursen und dem Zeichenkurs werden die Angebote im Bereich Musik fortgeführt: Gitarre, Harfe, Keyboard und auch der VHS-Chor Vox Mundi setzt seine Probenarbeit fort.

Den Anforderungen des Arbeitsmarktes soll z.B. durch den zertifizierten kaufmännischen Xpert Business Lehrgang (mit Zertifizierung) begegnet werden, der in Zusammenarbeit mit der vhs Stolberg angeboten wird. Ebenfalls im Programm sind Kooperationen mit weiteren regionalen Akteuren, wie z.B. den Volkshochschulen der Städteregion, der Verbraucherzentrale, dem Haus Ternell und der Biologischen Station, die eine Vielzahl interessanter Exkursionen ermöglichen.

Nach der großen Resonanz in den vorigen Semestern wird Winfried Adams eine neue Ausstellung kuratieren: „Poetische Korrespondenzen / Regional – International“, in der minimalistische Abstraktion und pralle bildnerische Emotionen zusammentreffen; am Sonntag, den 3.9. wird hierzu ab 11:30 in den Räumen der VHS im HIMO in Imgenbroich vom Kurator eine Führung angeboten.

Die gebührenfreie Online-Vorlesungsreihe vhs-wissen-live informiert durch renommierte Expertinnen und Experten zu hochaktuellen Themen, so etwa zu Politik und Zeitgeschehen, oder zu neuesten Erkenntnissen der Naturwissenschaft und den Herausforderungen rasanten technologischen Fortschritts.

KONTAKT

Gemeindeverwaltung Roetgen

Hauptstraße 55
52159 Roetgen

Telefon: 02471 18-0
Telefax: 02471 18-89

ÖFFNUNGSZEITEN

Allgemeine Öffnungszeiten (Zentrale):
Montag-Freitag, 8 bis 12 Uhr und
Dienstag, 8 bis 12 Uhr, 14 bis 15:30 Uhr
Donnerstag, 8 bis 12 Uhr, 14 bis 17:30 Uhr


Erledigungen in den Fachämtern sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.

© 2017 Gemeinde Roetgen | Hauptstraße 55 | 52159 Roetgen | Telefon: 02471 18-0 | Impressum & Datenschutz